
Der Auftakt am Donnerstag, 6. November, widmete sich in mehreren Referaten Newmans Theologie, seiner Biografie sowie der Frage nach der Aktualität seines Denkens in der heutigen Theologie. Im Anschluss feierten die Teilnehmenden gemeinsam mit Studierenden und Mitgliedern der Internationalen Deutschen Newman-Gesellschaft eine Messfeier im Wilhelmsstift Tübingen zu Ehren des Heiligen. Den Abend beschloss ein inspirierender Vortrag von Univ.-Prof. i.R. Mag. Dr. Roman A. Siebenrock.
Am Freitag, 7. November, standen intensive Seminareinheiten zu zentralen theologischen Themen Newmans im Mittelpunkt, darunter die Aktualität seines Denkens, das Spannungsfeld von Schriftprinzip und Kirchenprinzip sowie sein Verständnis des Gewissens.
Den Abschluss bildete am Samstag, 8. November, die vertiefte Auseinandersetzung mit Newmans Verständnis von Universität, seinen Predigten und Gebeten.
Die Tagung bot reichhaltige Impulse für die wissenschaftliche und spirituelle Beschäftigung mit John Henry Newman und machte deutlich, wie aktuell seine Gedanken auch heute noch für Theologie und Kirche sind.
OStD'in i.R. Gudrun Röderer
Schillerstraße 105
72379 Hechingen
Deutschland